richard p.
Reviewed in the United States on March 15, 2024
It's a great product but without the transformer, it's not usable, It doesn't plug into your home AC receptacles. Other than that it's a great buy.
Client d'
Reviewed in France on December 18, 2022
Parfait pour le bricolage de précision
Yvonne
Reviewed in Canada on September 28, 2020
Very satisfied with my purchase and plan on using it often. The only thing that disappoints me is that you have to buy a Transformer separate and that's a bummer. It should be like other power tools and come with it's power supply.
Michael 27
Reviewed in the United Kingdom on May 28, 2020
Great little tool, got it as a birthday present and used it to cut ribs out for an extra boat I’m building came in really useful when I laid the laminate flooring and hat to cut the shape of the door frame
massimiliano
Reviewed in Italy on June 27, 2017
prodotto di qualità marca affidabile materiale impeccabili, adatto a bricolage e modellismo. piccolo e maneggevole. perfetto per lavori di precisione
Nexus 6
Reviewed in Germany on March 11, 2012
Ein Proxxon-Gerät zu dem Preis darf schon als Schnäppchen gelten.Das mag primär an der 12Volt-Ausführung liegen. Wer kein passendes Netzgerät hat, der sollte aus wirtschaftlichen Erwägungen wohl besser die 220Volt-Variante nehmen. Die könnte theoretisch auch vielseitiger und langlebiger sein. Die 12Volt-Geräte mit elektronischer Drehzahlregelung (hier der Fall) sollen nur an "nicht-synchronisierten" Netzgeräten betrieben werden. Tut man es doch, dann läuft das Gerät ständig auf Höchstdrehzahl und es ist nichts mehr zu regeln. Auch sollte das Netzgerät mindestens 2A Leistung bringen.Die 220-Volt Stichsäge hat einen Gerätekopf aus Aluminium (dient angeblich der Langlebigkeit) und hat einen wesentlich besseren Fuß aus Aluminium (mit der Möglichkeit des Schrägstellens und der Aufnahme für einen Anschlag). Bei dem Produkt hier ist der Fuß aus glasfaserverstärktem Kunststoff und nur starr mit der Säge zu verschrauben. Gehrungsschnitte sind nicht möglich. Auch fehlt die Möglichkeit einen Anschlag zu montieren.Sowohl 12Volt- als auch 220Volt-Gerät haben ein 100 Watt Motörchen eingebaut. Beide sind damit nur für feine Modellbauzwecke gedacht.Nach Abwägung dieser "Nachteile" habe ich mich dennoch für dieses, kostengünstige 12Volt-Gerät entschieden - zumal in ein Netzgerät besitze :-). Ich habe auch noch kein Kunststoffteil bei Proxxon kaputt bekommen.Der vorhandene Sägetisch aus Kunststoff ist ausreichend groß (4,4 x 6,0 cm) und spielfrei mit dem Gerät zu verschrauben (Kreuzschlitz). Die Sägeblätter werden mittels Inbusschraube festgeklemmt.Auf Gehrungsschnitte werde ich verzichten können, zumal ich wegen der winzigen Sägeblätter und deren Flexibilität bei längeren Schnitten kein ordentliches Ergebnis erwarte. Ich befürchte, dass Gehrungsschnitte auch bei geführtem Sägetisch als "Wellengang" enden.Zum Lieferumfang gehört eine halbkugelförmige Alternative für den Sägetisch. Diese Ausführung ist auf der Abbildung zu sehen. Damit sollen sehr enge Kurvenschnitte und schräge Schnitte möglich werden. Ich denke, dass enge Kurvenradien auch mit einem normalen Sägetisch gut zu machen sind und dabei das Sägeblatt auch winklig zum Werkstück steht. Rechtwinklige Schnitte sind mit der Kugel nicht drin - aber: Bei der Kugel sehe ich sehr genau, wo das Sägeblatt arbeitet. Ich bin nicht gezwungen, in den Schlitz des Tisches hineinzuschauen und das Sägemehl wegpusten zu müssen. Einen besseren Blick auf den Schnitt habe ich noch nicht erlebt. Auf der Rückseite der Blisterverpackung beschreibt Proxxon die Möglichkeit, mit dem halbkugelförmigen "Tisch" einen Kürbis zu schnitzen. Viel Spaß bei der Sauerei. Es sind zwar nur 12 Volt, ich würde aber dennoch nicht in nasses und spritzendes Material sägen.Stichwort Verpackung: Es ist leider nur eine Blisterverpackung und kein Karton/keine Kunststoffkiste.Insgesamt eine klare Kaufempfehlung.