Jaroslav Mitrovic
November 16, 2024
Hallo. Für Interessierte vorab Informationen.Das Modell, das Ersatz benötigte, ist ein: ASUS TUF Dash F15 (FX516PR-HN064T).Der GPU-Lüfter hatte wohl eine Unwucht und klapperte ab einer gewissen Drehzahl.Das ging bis zu einer Geräuschentwicklung, die nicht mehr tragbar war.Der "Defekt" könnte von zu starkem, oder falschem, Gebrauch eines starken Gebläses (CompuClean) herrühren.Es sollte vor dem Lüftertausch an die Wärmeleitpaste gedacht werden.Um die Lüfter auszubauen, muss das, mit 8 Schrauben befestigte, Kühlrippen-Bauteil entfernt werden.Ich empfehle die Nummerierung, auf den Halterungen, zu beachten, die geben die Reihenfolge der Schrauben an.1234 sind auf der einen Seite und 5678 sind auf der anderen Seite, bzw. Chip. (1x parallel und 1x über Kreuz)Nach dem Ausbau erst einmal Fotos von der Wärmeleitpaste machen, damit die neue Leitpaste an den richtigen Stellen wieder aufgetragen wird.Ich habe MX6 von Arctic verwendet und einige Stellen zusätzlich aufgetragen, als die vorhandenen (Powerstage, GPU-RAM).Damit wurde eine Verbesserung der Kühlleistung um -5 C° erzielt.(Nicht der Ersatzlüfter kühlt besser als das Original, sondern die neue Wärmleitpaste. Annahme.)Die Originalwärmeleitpaste wurde spröde, war aber noch im leitfähigen und guten Zustand.Die Lüfter haben jeweils eine Klebefläche (3M), die für die Seitlichen Auslässe vorgesehen sind.Bei den beiden hinteren Auslass-Klebeflächen müssen die vorhandenen weiterverwendet werden.Die Lüfter sehen dem Original sehr ähnlich aus, und haben nur andere Aufkleber und leichte Abweichungen in der Verarbeitung.Es wurde nur der eine Lüfter (GPU) ersetzt.Der mitgelieferte CPU-Lüfter sah genauso gut verarbeitet aus.Somit ist dieser schon im Vorratsschrank, im Falle …Fazit:Sehr gutes Produkt.Von mir eine Kaufempfehlung, weil zwei Lüfter zum Preis von einem, gegenüber anderer Anbieter.Das Ende der Garantiezeit ist mit dem Auftreten des defekten GPU-Lüfters einhergegangen.Zufall oder Aluhut? :)